buchhandlungen_motiv

»Gibt es was Neues?« »Aber ja.«

Auf den Bestenlisten im März

Krimibestenliste Platz 1 (1)
Megan Abbott: Aus der Balance
Pulp Master [mehr]

Krimibestenliste Platz 6 (4)
Attica Locke: Pleasantville
Polar [mehr]

Krimibestenliste Platz 8 (-)
Melissa Ginsburg: Sunset City
Polar [mehr]

Krimibestenliste Platz 10 (6)
Sally McGrane: Die Hand von Odessa
Voland & Quist [mehr]

Krimibestenliste März

Was war da sonst noch? Für Neugierige hier mehr.

Lesetipp der Woche

Die Musik ist Curly Watkins‘ Leben; doch aus den aufregenden Tagen der Punkbewegung in San Francisco sind ihm nur seine Gitarre geblieben und ein riesiges Kraken-Tattoo auf dem Kopf. Die meisten seiner alten Freunde sind längst tot, doch Curly hat überlebt und schlägt sich mit Auftritten in Cafés durch …

Jim Nisbet
Der Krake auf meinem Kopf

270 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-927734-48-7
Pulp Master
2014 / 14,80 EUR [mehr]

Am 25. März 2023 war indiebookday!

Der Feiertag des unabhängigen Verlegens!

Mehr hier.

Kurt-Wolff-Preis 2023


Der mit 35.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis geht an den Alexander Verlag Berlin

»Der Verlag publiziert seit genau vierzig Jahren mit sicherem Griff gut gemachte Bücher zu Theater und Film sowie literarische und essayistische Texte. Mit Veröffentlichungen von Fritz Kortner, Ingmar Bergman, Peter Brook, Heiner Müller, und Frank Castorf, mit den Reihen Nahaufnahme, Kreisbändchen und Postdramatisches Theater in Porträts belegt der Verlag, dass Literatur zu einzelnen Künsten nicht nur die Fachwelt etwas angeht, sondern eingreifend sein kann, und zwar gesellschaftlich, kunstpolitisch und ästhetisch.«

Die Preisverleihung findet am 28. April 2023 auf dem Forum »Die Unabhängigen« im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt.

Preis für das beste Album

Der Schweizer Comiczeichner Martin Panchaud ist beim Comicfestival von Angoulême mit dem Preis für das »Beste Album« ausgezeichnet worden. Er bekam die Ehrung für die französische Ausgabe seines Bands »Die Farbe der Dinge«. Bereits 2020 erschien der Titel auf Deutsch bei der Edition Moderne.

Martin Panchaud
Die Farbe der Dinge
aus dem Französischen von
Christoph Schuler
224 Seiten, farbig
ISBN 978-3-03731-201-8
Edition Moderne
2021 (3. Aufl.) / 35,00 EUR [mehr]

Alfred Döblin-Medaille 2023

Ralph Tharayil wird für »Nimm die Alpen weg« und seine bisherigen literarischen Arbeiten mit der Alfred Döblin-Medaille der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ausgezeichnet. Ralph Tharayil wurde 1986 als Sohn südindischer Eltern in der Schweiz geboren. Das Buch erscheint am 20. Februar im Verlag Voland & Quist in der Edition Azur.

Ralph Tharayil
Nimm die Alpen weg
128 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-942375-59-7
Voland & Quist
2023 / 22,00 EUR [mehr]

Neu ab  Januar 2023

Nicht mehr von uns vertreten wird der S. Hirzel Verlag.
Picus vertreten wir nur noch in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Neu vertreten wir in allen Bundesländern:

Kremayr & Scheriau, Wien
Otto Müller, Salzburg

Nimbus vertreten wir neu jetzt auch in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen, braumüller jetzt auch in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Weltempfänger 57 – Platz 1

Deutscher Krimipreis 2022 – Kategorie International – Platz 3

»Ein klug komponiertes, komplexes, sprachgewandtes Debüt. Souverän erzählt, souverän übersetzt.« Anita Djafari, Litprom-Bestenliste

Cherie Jones
Wie die einarmige Schwester das Haus fegt
aus dem Englischen von Karen Gerwig
328 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-95988-185-2
CulturBooks
2022 / 25,00 EUR [mehr]

Es geht um das Buch

Der Katalog der Kurt Wolff Stiftung erscheint seit 2006 jährlich. Seine Herausgabe wird jeweils anlässlich der Frankfurter Buchmesse präsentiert.

In der aktuellen Ausgabe 2022/23 zeigen 101 unabhängige Verlage sich und ihre Programme.

Zum Download geht es hier.

Berliner Verlagspreis 2022

Der Berliner Verlagspreis 2022 wurde am 13. November im Rahmen eines feierlichen Festakts im Deutschen Theater Berlin verliehen. Der Hauptpreis, dotiert mit 35.000 Euro, ging an den avant-verlag.

Aus der Laudatio von Jury-Mitglied Nina Wehner:

»Persönliche und politische Geschichten, historische und gegenwärtige Geschichten, Künstler/innen mit eigener Bildersprache, der Mut und die Freude an Neuem, die erkennbare Lust an der Innovation und dem Kreativen, die Auswahl der Titel, die langjährige Zusammenarbeit mit Autor/innen, sind für uns augenfällige Merkmale der auszeichnungswürdigen verlegerischen Arbeit dieses Verlags.«

Hotlist 2022

fünf von zehn – Die Nominierten aus unseren Verlagen:

AvivA Verlag
Aphra Behn
Werke in zwei Bänden
ISBN 978-3-949302-01-5 [mehr]

cass verlag
Atsuhiro Yoshida
Gute Nacht, Tokio
ISBN 978-3-944751-28-3 [mehr]

Guggolz
Viktor Schklowski
Zoo – Briefe nicht über Liebe, oder die dritte Heloise
ISBN 978-3-945370-34-6 [mehr]

Rotpunktverlag
Alice Grünfelder
Wolken über Taiwan. Notizen aus einem bedrohten Land
ISBN 978-3-85869-943-5 [mehr]

Voland & Quist
Noemi Somalvico
Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
ISBN 978-3-86391-321-2 [mehr]

Die Preisverleihungen fanden am 21. Oktober wieder im schönen Literaturhaus Frankfurt statt (Moderation: Anna Engel, hr2-kultur). Danach luden wunderbare Verlage zur Party der Independents ein! [mehr]

Der Preis der Hotlist (dotiert mit 5.000 Euro) ging an den Guggolz Verlag.

Der AvivA Verlag erhielt den Dörlemann ZuSatz (dotiert mit 1.500 Euro).

[mehr]

Deutscher Jugendliteraturpreis 2022

Die Nominierten aus unseren Verlagen:

Saša Stanišić (Text), Katja Spitzer (Ill.)
Hey, hey, hey, Taxi!
mairisch verlag [mehr]
(Kinderbuch)

Joey Comeau
Malagash
Luftschacht [mehr]
(Jugendbuch)

Bianca Schaalburg
Der Duft der Kiefern
avant-verlag [mehr]
(Sachbuch)

Markus Färber
Nominiert für seine Illustration von Fürchtetal
von Christine Färber
Rotopol [mehr]
(Sonderpreis Illustration »Neue Talente«)

Mia Oberländer
Nominiert für ihre Illustration von Anna
Edition Moderne [mehr]
(Sonderpreis Illustration »Neue Talente«)

Die Preisverleihung fand am  21. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt.

Die Gewinnerinnen aus unseren Verlagen sind:

Kategorie Sachbuch
(dotiert mit 10.000 Euro)
Bianca Schaalburg: Der Duft der Kiefern
avant-verlag [mehr]

Sonderpreis Illustration »Neue Talente«
(dotiert mit 10.000 Euro)
Mia Oberländer: Anna
Edition Moderne [mehr]

LiBeraturpreis 2022

Der LiBeraturpreis 2022 geht an Chisako Wakatake

Der Preis ist eine jährliche Auszeichnung für Autorinnen aus dem Globalen Süden. Er wurde 1987 von der Initiative LiBeraturpreis e.V. ins Leben gerufen und wird seit 2013 von Litprom e.V. organisiert. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wurde während der Frankfurter Buchmesse verliehen. Nominiert sind die Titel von Autorinnen, die im Vorjahr der Vergabe auf der Litprom-Bestenliste »Weltempfänger« empfohlen wurden. [mehr]

Chisako Wakatake
Jeder geht für sich allein
aus dem Japanischen von Jürgen Stalph
dt. Erstausgabe
109 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-944751-25-2
cass verlag, 2021 [mehr]

Deutscher Verlagspreis 2022

Auch in diesem Jahr wird eine stattliche Anzahl unserer Verlage mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.

Argument/ariadne
AvivA
CulturBooks
Edition Tiamat
Frankfurter Verlagsanstalt
Guggolz
homunculus verlag
Jaja Verlag
mairisch verlag
MaroVerlag
Pulp Master
Rotopol
Verbrecher Verlag
Verlagshaus Berlin
Voland & Quist
Weidle Verlag

Unsere Verlage auf den Bestenlisten 2022/23

Alexander Verlag Berlin
Rühle: Ein alter Mann wird älter
Sachbuch-Bestenliste Januar 22

Argument/ariadne
Mina: Totstück
Krimibestenliste Januar/Februar/März 22
Paretsky: Schiebung
Krimibestenliste Dezember 22/Januar 23
Paulson-Ellis: Die andere Mrs. Walker
Krimibestenliste Mai/Juni/Juli 22

avant-verlag
Vollenweider: Zurück in die Heimat
Weltempfänger #56 Herbst 22

CulturBooks
Jones: Wie die einarmige Schwester das Haus fegt
Krimibestenliste September/Oktober/November 22
Weltempfänger #57 Winter 22/23
Deutscher Krimipreis 2022

Folio
Lucarelli: Der schwärzeste Winter
Krimibestenliste Januar 22
Lucarelli: Und es kommt ein neuer Winter
Krimibestenliste März 22
Lussu: Marsch auf Rom und Umgebung
SWR Bestenliste Januar 23

homunculus
Roschal: 153 Formen des Nichtseins
SWR Bestenliste Juni 22

kookbooks
Stripling: Unter Stunden – Album I
SWR Bestenliste September 22

Liebeskind
Ravey: Die Abfindung
Krimibestenliste Okober/November/Dezember 22

Polar
Boyle: Brachland
Krimibestenliste Juni/Juli 22
Farris: Letzter Aufruf für die Lebenden
Krimibestenliste August 22
Ginsburg: Sunset City
Krimibestenliste März 23
Johnston: Eingeäschert
Krimibestenliste Februar/März 22
Locke: Black Water Rising
Krimibestenliste Januar 22
Locke: Pleasantville
Krimibestenliste Dezember 22/Januar/Februar/März 23
Weiden: Winter Counts
Krimibestenliste Mai 22

Pulp Master
Abbott: Aus der Balance
Krimibestenliste Februar/März 23

ventil verlag
Schmitz: Anders satt
Sachbuch-Bestenliste Oktober 22

Verbrecher Verlag
Mendel/Cheema/Arnold: Frenemies
Sachbuch-Bestenliste November 22

Voland & Quist
McGrane: Die Hand von Odessa
Krimibestenliste Januar/Februar/März 23

Die unabhängigen Bestenlisten

SWR Bestenliste
Die SWR Bestenliste empfiehlt seit über 40 Jahren verlässlich monatlich zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, bestimmen die Liste, sondern eine Jury, bestehend aus 30 namhaften Literaturkritiker/innen, wählt die Bücher aus, denen sie möglichst viele Leser/innen wünscht.
[mehr]

Krimibestenliste
Jeden Monat geben 18 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste wird im Auftrag von Deutschlandfunk Kultur erstellt.
[mehr]

Sachbuch-Bestenliste
Bücher brauchen Öffentlichkeit, sie leben davon, dass sie im Gespräch sind, dass sie Anlass geben zu Zustimmung und Kontroverse. Und sie können uns helfen, die Gegenwart besser zu verstehen. Deshalb geben Deutschlandfunk Kultur, das ZDF und DIE ZEIT jeden Monat eine Sachbuch-Bestenliste heraus, zusammengestellt von 30 Juroren.
[mehr]

Weltempfänger
Die Jury aus Literaturkritiker/innen, Schriftsteller/innen und Kulturjournalist/innen kürt viermal im Jahr die sieben besten Bücher in deutscher Übersetzung von Autoren aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt.
[mehr]

Wir sind ausschließlich für den Buchhandel zuständig. Privatkunden können über uns keine Bücher bestellen. Bevorzugen Sie bitte eine Buchhandlung in Ihrer Nähe, die inhabergeführt und unabhängig arbeitet und sich für Bücher aus Independent-Verlagen engagiert.