Maro

Vielleicht hätte das deutsche Publikum noch lange auf die Werke von Charles Bukowski warten müssen, hätte der Maro Verleger Benno Käsmayr 1974 nicht den Mut besessen, den ersten Gedichtband von Bukowski auf Deutsch zu verlegen. Und so wie Bukowski fanden und finden nun seit über 45 Jahren viele Autoren und Autorinnen ihre erste Heimat bei diesem Verlag, der es sich zum Motto gemacht hat, kleine und feine Bücher jenseits des üblichen Literaturbetriebs zu verlegen.

Der Lesetipp von Martin Stamm

Günter Ohnemus: Die letzten grossen FerienGünter Ohnemus: Die letzten grossen Ferien
Geschichten
248 Seiten, Hardcover, Fadenheftung
Umschlag von Rotraut Susanne Berner
ISBN 978-3-87512-219-0
1993 / 8,00 EUR

Günter Ohnemus gelingt, was nur große Erzähler schaffen: Er kann alles erzählen, auch das Banale, Alltägliche – und uns dabei fesseln. Erzählt wird von Kindern, die sich Raketen basteln, von Nähmaschinen, die aus Fenstern regnen, von der Frau, die ihren Freund im Krieg verloren hat, von der zufälligen Begegnung auf dem Viktualienmarkt.

“Richtige Wörter haben eine Körpertemperatur von ungefähr 37 Grad.”

Merken

Merken